Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tersenovia, ein Unternehmen, das sich auf Budgetberatung für Unternehmer spezialisiert hat. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzen systematisch zu strukturieren und nachhaltige Budgetstrategien zu entwickeln.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
tersenovia
Sparnecker Str. 80
95163 Weißenstadt, Deutschland
Telefon: +4915752219185
E-Mail: contact@tersenovia.com
Für datenschutzrechtliche Anfragen stehen wir Ihnen unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Rechtmäßigkeit
Jede Verarbeitung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO
Zweckbindung
Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke verarbeitet
Datenminimierung
Wir erheben nur Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
Speicherbegrenzung
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist
3. Arten der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten und Kommunikation
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse erfasst. Diese technischen Daten dienen der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Website und der IT-Sicherheit.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke sind die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Interessenten und die Vertragsabwicklung.
Vertragsanbahnung und -abwicklung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen über unsere Beratungsleistungen im Bereich Budgetplanung für Unternehmer.
Berechtigte Interessen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Hierzu gehören die IT-Sicherheit, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots.
5. Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz | Berechtigte Interessen |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Technische Logdaten | 7 Tage | IT-Sicherheit |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Bestimmungen |
Wichtiger Hinweis zu Löschfristen
Nach Ablauf der genannten Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder laufende Rechtsverfahren eine weitere Speicherung erfordern.
6. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Buchhaltungs- und Steuerberatungskanzleien
- Spezialisierte Software-Anbieter für Budgetanalysen
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Finanzbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Umfassende Betroffenenrechte nach der DSGVO
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Gefahren zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Archivierung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Mögliche Garantien für Drittlandtransfers sind EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der Aufsichtsbehörde genehmigte Instrumente.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Information über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.
12. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und gewissenhaft bearbeiten.
Für datenschutzspezifische Anfragen erreichen Sie uns unter den bereits genannten Kontaktdaten. Bitte kennzeichnen Sie Ihre E-Mail mit dem Betreff "Datenschutz", damit wir Ihr Anliegen schnell der richtigen Abteilung zuordnen können.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025